Tout savoir sur les Systèmes d'exploitations

So partitionieren Sie eine HDD-Festplatte in Windows

Partition a HDD-Festplatte in Windows ist eine wichtige Aufgabe, um Speicherplatz zu optimieren und die Datenorganisation zu verbessern. Ob es darum geht, Ihre Unterlagen des Apps, installieren Sie a anderes Betriebssystem oder Ihre Dateien einfach effizienter verwalten möchten, bietet die Partitionierung mehrere Vorteile. Dank des Werkzeugs von Datenträgerverwaltung, in Windows-Systemen enthalten, ist es möglich, zu erstellen, zu ändern und zu verwalten Noten in wenigen einfachen Schritten. Mit diesem Vorgang holen Sie das Beste aus Ihrer Festplatte heraus und gewährleisten gleichzeitig eine optimale Leistung.

DER Partitionieren einer Festplatte (HDD) in Windows ist eine wichtige Operation, mit der Sie Speicherplatz effizient organisieren und verwalten können. Dieser Ansatz kann mehreren Zwecken dienen, beispielsweise der Trennung von Betriebssystemen, der Speicherung von Dateien oder der Leistungsoptimierung. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie diese Aufgabe mit den in Windows integrierten Tools erledigen können.

Greifen Sie auf das Datenträgerverwaltungstool zu

Um das zu starten Partitionierung, ist es notwendig, auf das Datenträgerverwaltungstool zuzugreifen. Dazu müssen Sie:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü.
  • Wählen “ Datenträgerverwaltung » aus dem Dropdown-Menü.

Diese Aktion öffnet das Fenster „Datenträgerverwaltung“, in dem Sie alle Ihre aktuellen Datenträger und Partitionen anzeigen können.

Analysieren Sie Ihren Festplattenspeicher

Bevor Sie mit der Partitionierungist es wichtig, den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu analysieren. Sie müssen die primäre Partition identifizieren (normalerweise die, auf der Windows installiert ist) und den nicht zugewiesenen oder freien Speicherplatz überprüfen. Wenn nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, müssen Sie die Größe der vorhandenen Partition reduzieren, um eine neue Partition zu erstellen.

Verkleinern einer vorhandenen Partition

Um eine neue Partition zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten.
  • Wählen Sie die Option „ Lautstärke reduzieren „.

Im angezeigten Dialogfeld haben Sie die Möglichkeit, die Verkleinerungsgröße anzugeben. Wählen Sie eine geeignete Größe entsprechend Ihren Anforderungen und klicken Sie auf „Verkleinern“, um die Änderungen anzuwenden.

Erstellen Sie eine neue Partition

Sobald Sie die Partition verkleinert haben, wird nicht zugeordneter Speicherplatz im Fenster „Datenträgerverwaltung“ angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Partition zu erstellen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz.
  • Wählen “ Neue einfache Partition „.

Es erscheint ein Assistent, der Sie durch die Erstellung der Partitur führt. Sie können die Größe festlegen, einen Laufwerksbuchstaben zuweisen und die Partition nach Bedarf formatieren.

Formatieren Sie die neue Partition

Das Formatieren ist ein wichtiger Schritt, um Ihre neue Partition für die Verwendung vorzubereiten. Wählen Sie im Assistenten zum Erstellen einer Partition das Dateisystem (für Windows wird im Allgemeinen NTFS empfohlen) und geben Sie einen Namen für die Partition an. Schließen Sie den Vorgang mit einem Klick auf „Fertig“ ab. Ihre neue Punktzahl ist jetzt einsatzbereit.

Optimieren Sie die Verwendung von Partitionen

Nachdem Sie Ihre Festplatte partitioniert haben, ist es wichtig, die Nutzung jeder Partition zu optimieren. Sorgen Sie für Ordnung bei Ihren Dateien, indem Sie Dokumente, Programme und Mediendateien in verschiedene Partitionen aufteilen. Es kann auch die Leistung Ihres Systems verbessern, indem es die Dateizugriffszeit verkürzt.

Weitere Tipps zur Optimierung der IT-Ressourcen finden Sie in Angeboten wie VPS für Unternehmen die Sie bei Ihrem Streben nach Effizienz interessieren könnten.

DER Partitionieren einer Festplatte HDD in Windows ist ein entscheidender Schritt zur optimalen Nutzung Ihres Speicherplatzes. Ganz gleich, ob Sie Ihre persönlichen Dateien von Ihren Anwendungen trennen, ein neues Betriebssystem installieren oder einfach nur Ihre Daten organisieren: Wenn Sie lernen, wie Sie Ihre Festplatte richtig partitionieren, kann Ihnen das viele Vorteile bieten. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Methoden zum Erstellen und Verwalten von Partitionen in Windows, damit Sie Ihre Hardware effizienter nutzen können.

Methode 1: Verwenden des Datenträgerverwaltungstools

Das Werkzeug Datenträgerverwaltung ist integriert, um eine intuitive Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer Ergebnisse zu bieten. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. In dieser Benutzeroberfläche können Sie alle derzeit auf Ihrem Computer verfügbaren Festplatten und Partitionen sehen.

Schritte zum Partitionieren einer Festplatte über die Datenträgerverwaltung

Wählen Sie zunächst die Festplatte aus, die Sie partitionieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die primäre Partition, die häufig mit „C:“ gekennzeichnet ist. Wählen Sie „Volume verkleinern“, um die Größe dieser Partition zu verringern und nicht zugewiesenen Speicherplatz freizugeben.

Es öffnet sich ein Fenster, das die maximale Größe anzeigt, die Sie reduzieren können. Geben Sie die gewünschte Größe ein und klicken Sie anschließend auf „Verkleinern“. Sie sehen dann einen nicht zugeordneten Abschnitt auf der Festplatte.

Um eine neue Partition zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“. Folgen Sie dem Assistenten, um die Partitionsgröße festzulegen, einen Buchstaben zuzuweisen und die Partition mit dem Dateisystem Ihrer Wahl zu formatieren, normalerweise NTFS.

Methode 2: Verwenden von DISKPART

DISKPART ist ein Befehlszeilentool, das erweiterte Kontrolle über die Festplattenpartitionierung und -verwaltung bietet. Um es zu verwenden, geben Sie „cmd“ in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

DISKPART-Nutzungsanweisungen

Geben Sie im sich öffnenden Befehlsfenster „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Verwenden Sie dann den Befehl „list disk“, um alle angeschlossenen Festplatten anzuzeigen. Wählen Sie über „select disk X“ die gewünschte Festplatte aus, indem Sie „X“ durch die Nummer Ihrer Festplatte ersetzen.

Anschließend können Sie das vorhandene Volume mit dem Befehl „shrink desired=XXX“ verkleinern, wobei XXX die Größe in MB ist, die Sie entfernen möchten. Um dann eine neue Partition zu erstellen, geben Sie „create partition primary size=XXX“ ein, um die Größe der neuen Partition festzulegen.

Methode 3: Verwenden von Software von Drittanbietern

Für diejenigen, die einen visuelleren Ansatz bevorzugen oder nach erweiterten Funktionen suchen, gibt es mehrere Software von Drittanbietern der Partitionierung gewidmet. Zu den beliebtesten zählen AOMEI Partition Assistant und EaseUS Partition Master, die den Prozess mit benutzerfreundlichen Oberflächen vereinfachen.

Vorteile der Verwendung von Drittanbietersoftware

Diese Tools bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Ändern der Größe von Partitionen, Konvertieren von Partitionstypen (z. B. von MBR zu GPT) und Verwalten von nicht zugewiesenem Speicherplatz. Darüber hinaus sind sie normalerweise so konzipiert, dass das Risiko eines Datenverlusts bei der Manipulation von Partitionen minimiert wird.

Abschließende Überlegungen zur Partitionierung

Die Partitionierung mag komplex erscheinen, aber wenn Sie die verschiedenen Methoden erst einmal beherrschen, wird sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Organisation Ihrer Daten. Denken Sie immer daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie Partitionen bearbeiten, um einen versehentlichen Verlust zu vermeiden. Für diejenigen, die ein Betriebssystem wie Linux neben Windows installieren möchten, lade ich Sie ein, relevante Ressourcen zu konsultieren auf Linux unter Windows installieren.

Matteo Costa
Antoine