Tout savoir sur les Systèmes d'exploitations

So verwenden Sie Visor, um ein Android-Telefon mit einem Chromebook zu verbinden

Heutzutage ist die Gerätekonnektivität für eine reibungslose Technologienutzung unerlässlich. Wenn Sie Ihr Android-Smartphone mit einem Chromebook verbinden möchten, ist die Vysor-App eine praktische und effektive Lösung. Mit diesem Tool können Sie den Bildschirm Ihres Smartphones spiegeln und so Ihre Apps und Dateien direkt auf Ihrem Computer anzeigen. Erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen und Ihre tägliche Arbeit optimieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der Vysor-App ein Android-Smartphone mit einem Chromebook verbinden. Vysor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie den Bildschirm Ihres Smartphones auf Ihren Computer spiegeln und so einfacher direkt von Ihrem Chromebook auf Ihre Apps, Dateien und Benachrichtigungen zugreifen können. Folgen Sie dieser Anleitung, um die erforderlichen Schritte für die Einrichtung zu erfahren. Vorbereitung Ihres Android-Smartphones Bevor Sie mit dem Verbindungsvorgang beginnen, müssen Sie Ihr Android-Smartphone unbedingt vorbereiten. Laden Sie die Vysor-App aus dem Google Play Store herunter. Öffnen Sie die App nach der Installation und aktivieren Sie in den Einstellungen das USB-Debugging.USB-Debugging aktivieren Um USB-Debugging zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones. Navigieren Sie zu „Telefoninformationen“ und tippen Sie mehrmals auf „Build-Nummer“, um die Entwickleroptionen zu aktivieren. Kehren Sie anschließend zu den Einstellungen zurück, wählen Sie „Entwickleroptionen“ und aktivieren Sie USB-Debugging. Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Chromebook.

Sobald Ihr Telefon bereit ist, verbinden Sie es im nächsten Schritt mit Ihrem Chromebook. Verbinden Sie die beiden Geräte über ein USB-Kabel. Beim ersten Verbinden Ihres Smartphones erscheint ein Popup-Fenster mit der Aufforderung, USB-Debugging zuzulassen. Akzeptieren Sie dies, damit die Verbindung funktioniert. Verbindungsmethode auswählen Nachdem Sie Ihr Smartphone verbunden haben, müssen Sie die entsprechende Verbindungsmethode auswählen. Wir empfehlen die Option „Dateiübertragung“, da dies eine reibungslose Kommunikation zwischen den beiden Geräten gewährleistet. Sie können diese Option bei Bedarf auch über die Benachrichtigungszentrale Ihres Smartphones ändern. Vysor-App auf Chromebook einrichten Nachdem Ihr Smartphone ordnungsgemäß verbunden ist, richten Sie Vysor auf Ihrem Chromebook ein. Öffnen Sie Ihren Chrome-Browser und navigieren Sie zur Vysor-Erweiterung. Falls Sie diese noch nicht installiert haben, können Sie sie im Chrome Store installieren.Vysor-App starten Sobald die App gestartet ist, erkennt Vysor Ihr verbundenes Android-Smartphone automatisch. Klicken Sie in der angezeigten Liste auf Ihr Gerät und warten Sie, bis der Bildschirm Ihres Smartphones auf Ihr Chromebook gespiegelt wird. Sie können nun direkt von Ihrem Computer aus mit Ihrem Android-Gerät interagieren. Vorteile von Vysor Vysor bietet Chromebook-Nutzern zahlreiche praktische Vorteile. Sie können Ihre mobilen Apps einfach verwalten, auf Ihre Dateien zugreifen und sogar Nachrichten beantworten, ohne Ihr Smartphone berühren zu müssen. Das steigert die Produktivität deutlich, insbesondere bei der Arbeit im Homeoffice.

Einfacher Zugriff auf Benachrichtigungen

Ein weiterer großer Vorteil ist der Empfang von Benachrichtigungen auf Ihrem Chromebook. So bleiben Sie in Echtzeit informiert, ohne ständig auf Ihr Smartphone schauen zu müssen. Sie können Benachrichtigungen abrufen und sogar Nachrichten beantworten – alles von Ihrem Computer aus.Mit diesen Schritten können Sie Vysor nutzen, um Ihr Android-Smartphone einfach und effizient mit Ihrem Chromebook zu verbinden. Weitere Virtualisierungsoptionen finden Sie beispielsweise bei Oracle Corporation VirtualBox. Für einen Vergleich verschiedener Virtualisierungslösungen sehen Sie sich auch Proxmox und VMware an. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der Vysor-App Ihr ​​Android-Smartphone mit einem Chromebook verbinden. Vysor ist ein praktisches Tool, mit dem Sie den Bildschirm Ihres Smartphones über eine USB-Verbindung auf Ihr Chromebook projizieren und so ein nahtloses und synchronisiertes Arbeiten auf allen Geräten ermöglichen. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um die Vorteile dieser Lösung voll auszuschöpfen. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben: Ein Android-Gerät mit aktiviertem USB-Debugging.Ein aktuelles Chromebook.

Ein USB-Kabel zum Verbinden Ihrer Geräte.

Die Vysor-App ist auf Ihrem Chromebook installiert und über den Chrome Web Store zugänglich. USB-Debugging auf Ihrem Android-Gerät aktivierenDamit Vysor funktioniert, müssen Sie USB-Debugging auf Ihrem Smartphone aktivieren. So geht’s:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.

Navigieren Sie zum Bereich „Telefoninformationen“. Tippen Sie wiederholt auf die Build-Nummer, um die Entwickleroptionen zu aktivieren.Kehren Sie zum Menü „Einstellungen“ zurück und suchen Sie den Bereich „Entwickleroptionen“. USB-Debugging aktivieren. Vysor auf Ihrem Chromebook installierenÖffnen Sie den Chrome Web Store und suchen Sie nach der Vysor-App. Klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“, um sie zu installieren. Öffnen Sie die App nach der Installation und folgen Sie den Anweisungen zur Ersteinrichtung.

Smartphone mit Chromebook verbinden

Verbinden Sie Ihr Android-Smartphone über ein USB-Kabel mit Ihrem Chromebook. Auf Ihrem Smartphone wird eine Benachrichtigung mit der Bitte um Erlaubnis angezeigt. Wählen Sie die Option „Dateiübertragung“, um die Verbindung herzustellen.

Smartphone mit Vysor spiegeln

Öffnen Sie die Vysor-App auf Ihrem Chromebook. Ihr Android-Gerät sollte in der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Klicken Sie auf „Wiedergeben“, um die Spiegelung zu starten. Ihr Smartphone sollte in einem neuen Tab auf dem Bildschirm Ihres Chromebooks gespiegelt werden. Vysor-Funktionen Vysor bietet verschiedene interessante Funktionen, darunter: Fernsteuerung Ihres Android-Geräts von Ihrem Chromebook aus.Bildschirmfreigabe für Präsentationen oder Demonstrationen.

Einfacher Zugriff auf die Apps und Dateien Ihres Smartphones direkt von Ihrem Chromebook aus. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Bei Verbindungsproblemen finden Sie hier einige Lösungsansätze: Überprüfen Sie, ob USB-Debugging aktiviert ist.Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone ordnungsgemäß über USB verbunden ist.

Starten Sie Chromebook und Smartphone neu.

Vysor ist ein effektives Tool zur Verbesserung der Interkonnektivität zwischen Ihrem Android-Smartphone und Ihrem Chromebook. Mit diesen einfachen Schritten können Sie direkt auf Ihrem Chromebook auf Ihre mobilen Inhalte zugreifen und so Ihr Benutzererlebnis verbessern. Um mehr über andere Tools oder technische Konzepte zu erfahren, lesen Sie ausführliche Anleitungen, beispielsweise zum Vergleich von Proxmox und VMware oder zur Aktivierung des abgesicherten Modus auf Android.

Samuel Garcia
Samuel